Die gesundheitlichen Risiken von anhaltender Lärmbelastung werden immer noch zu wenig beachtet. In einem Kindergarten können z.B. Schallpegel von mehr als 110 dB entstehen. Dieser Lärmpegel wird bereits als gesundheitsschädigender Bereich bezeichnet. Aber auch Schallpegel zwischen 50 - 70 dB können über einen länger anhaltenden Zeitraum bereits negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
dB
(A)
|
subjektives empfinden | Geräuschart | Gesundheitliche Wirkung |
10 | unhörbar | Atemgeräusch in 30 cm Entfernung | sicherer Bereich |
30 | sehr leise | Flüstern oder Ticken eines Weckers | |
40 | leise | leise Radiomusik | mögliche psychische und vegetative |
50 | leise | Laserdrucker | |
60 | laut | normale Unterhaltung (2 m) | Beginn vegetativer Schäden |
70 | sehr laut | Schreibmaschine, Matrix- oder Typenraddrucker, laute Sprache | nervöse Störungen |
80 | sehr laut | Kraftwagen in 7 m Entfernung, starker Straßenverkehr | deutliche vegetative Schäden |
90 | sehr laut | Lastwagen in 5 m Distanz | gesundheitsgefährdenderBereich, Beginn von Gehörschäden |
100 | sehr laut | Diskothek | |
110 | unerträglich | Flugzeugtriebwerk 240 m Entfernung | gesundheitsschädigender Bereich |
120 | unerträglich | Flugzeugtriebwerk 30 m Entfernung | Verletzung des Zentralnervensystems |
150-
180
|
unerträglich | Raketentriebwerk | Lähmung und Tod von Organismen |
Quelle: GUV-I 8566 Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen (hg. v, Bundesverband der Unfallkassen, nicht mehr erhältlich)
|
Unsere Akustiklösungen sorgen dafür, dass diese ungestört stattfinden kann. Noiseflex® Schallabsorber haben durch ihr getestetes Brandverhalten viele Verwendungsmöglichkeiten. Sie sind u.a. nicht brennbar nach DIN 4102 – B1 und DIN EN 13501-1. Noiseflex® Schallabsorber können überall dort platziert werden, wo der Einsatz von Absorbern oder Akustikpaneelen von gestalterischem Vorteil oder brandschutztechnisch notwendig ist.
- Im Privatbereich (Schlaf-, Ess-, Wohnzimmer)
- Einzel- oder Großraumbüros
- Pflege- oder Seniorenheimen
- Kantine
- Hörsaal
- Schulungs- und Konferenzräume
- Klassenzimmer
- Callcenter
- Empfangshalle
- Kindergärten
Das Problem: In geschlossenen Räumen hören Sie sowohl den Direktschall als auch dessen Reflexionen von den Wänden und Decken. Dadurch wird es im Raum lauter und die Sprache schlechter verständlich. Zudem gibt es in Räumen mit schallharten Oberflächen einen unangenehmen Nachhall. Diese erhöhten Lärmbelastungen stören das konzentrierte Arbeiten und die Verständigung.
Beispielhafte Darstellung der Schallausbreitung in einem Raum.
Die Lösung: An den richtigen Stellen platziert, verhindern unsere Schallabsorber Schallreflexionen. Der Schall wird nicht wieder zu Ihnen zurückgeworfen. Die Nachhallzeit wird spürbar reduziert, Sie fühlen sich, als ob Sie im Freien stehen würden. Um die genaue Menge an Schallabsorbern feststellen zu können, werden eigens akustische Berechnungen durch einen unserer Spezialisten durchgeführt.
Beispielhafte Darstellung der Schallausbreitung mit Einsatz von Noiseflex® Schallabsorbern.
Noiseflex® Schallabsorber machen Schallschutz im Büro und anderen Räumlichkeiten zum Blickfang.